Zum Seiteninhalt springen

Die Albertinen Services Hamburg ist ein wichtiger Bestandteil der Immanuel Albertinen Diakonie und sorgt dafür, dass Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen ihre Aufgabe einer bestmöglichen Versorgung ihrer Bewohnerinnen und Bewohner erfüllen können. Dabei spielen reibungslose Abläufe in den Hintergrundprozessen eine entscheidende Rolle. Die Zentralküche in Rellingen ist ein zentraler Punkt, an dem täglich frische und gesunde Mahlzeiten für die Einrichtungen zubereitet werden.

Während des Girls' Day erhielten die Mädchen nicht nur Informationen über die verschiedenen Berufsbilder, sondern konnten auch praktische Erfahrungen sammeln. Sie lernten, wie wichtig Teamarbeit und Organisation in der Küche sind und welche Herausforderungen im Berufsalltag eines Kochs oder Berufskraftfahrers auf sie warten.

Schülerinnen im Gespräch mit Logistiker an einem LKW beim Girls’ Day bei der Albertinen Services Hamburg in Rellingen
Nach einem Rundgang durch das Haus und der Fuhrparkbesichtigung durften sich die Mädchen in der Küche das Mittagsessen unter Anleitung selbst zubereiten
Schülerin sitzt in der Fahrerkabine eines LKW beim Girls’ Day bei der Albertinen Services Hamburg in Rellingen
Rollstuhl mit Schülerin in einem Krankentransportfahrzeug beim Girls’ Day bei der Albertinen Services Hamburg
Schülerinnen schneiden Tomaten für Burger beim Girls’ Day bei der Albertinen Services Hamburg in Rellingen
Schülerinnen im Gespräch mit Koch in Zentralküche der Albertinen Services Hamburg in Rellingen beim Girls’ Day
Schülerinnen bereiten in der Zentralküche Gemüse zu beim Girls’ Day bei der Albertinen Services Hamburg in Rellingen

Die Albertinen Services Hamburg setzt sich aktiv dafür ein, junge Frauen für technische und handwerkliche Berufe zu begeistern und ihnen Perspektiven aufzuzeigen. Der Girls' Day ist eine hervorragende Gelegenheit, um Vorurteile abzubauen und neue Talente zu fördern.

Mehr Informationen über die Albertinen Services Hamburg